Galerie

Konzert mit Marlène (Trio) - 01.07.2022
Marlène mit Kristina Koropecki und Gisbert zu Knyphausen im Rahmen der FRANKO.FOLIE!2022
Mit Lupe und tapferem Lächeln ausgerüstet widmet sich Marlène dem, was wir lieber übersehen. Es geht um alles: Die liebe, dreckige Heimat Neukölln, das ewige Rätsel Beziehung, die Vereinbarkeit von Elternschaft und Künstlerinnendasein, die Frage nach dem Lebenswerten und die Auseinandersetzung mit dem Sterben und - ihre Liebe zum französischen Chanson.
Fotos: Wenzel Oschington

Konzert mit "John Garner Band" - 25.06.2022
Dreistimmiger Gesang, treibende Gitarren, pulsierende Drums sowie facettenreiche E-Gitarren und Akkordeon Einlagen. Songs zwischen herzzerreißender Ballade und mitreißendem Folkpop, Hymnen, Lieblingslieder. Innerhalb kürzester Zeit haben sich JOHN GARNER vom kleinen Akustikprojekt zu einer der überzeugendsten Livebands des Landes entwickelt.
Fotos: Katja Schmirgal

Klezmernacht mit "A Mekhaye" und "Münchner Klezmer Trio" - 28.05.2022
Jiddische Liebeslieder, melancholische Horas und mitreißende Bulgars. Das renommierte Münchner Klezmer Trio bringt in seinem Programm Best of Klezmer das alles auf die Bühne. Das Trio ist eine Formation des schwäbischen Klezmermusikers Thilo Jörg. In seinem Trio spielt Florian Ewald, Klarinettist der renommierten Gruppe Massel-Tov, stilsicher die Klezmer-Klarinette. Begleiterin am Akkordeon wird diesmal Heike Storm sein. Schauspieler und Radiosprecher Christian Jungwirth liest aus "Schmonzes un Chuzpe“ (humorvolle Kurzgeschichen jüdischer Autoren). Das Münchner Klezmer Trio begleitet die Lesung mit Klezmerstücken. A Mekhaye: Mal melancholisch zart, mal mit Feuer zum Tanz.
Fotos: Wenzel Oschington

Konzert mit "Enilora" - 21.05.2022
Enilora liefert melancholischen Indie Pop der nordischen Art mit einem authentischen Vokal und organischen Elementen. Ihre Texte kombinieren Storytelling und philosophische Reflexionen über das Leben sowie persönliche Erfahrungen. Durch ihren ehrlichen und authentischen Ausdruck schafft Enilora einen Raum, in dem wir den Gefühlen freien Lauf lassen können.
Hinter dem Namen Enilora steht Karoline Stensen, eine 23-jährige Sängerin aus Stavanger, Norwegen, mit Wohnsitzt in Dänemark.
Im Volksbad Buckau trat sie im Duo mit Brett Tootle auf.
Fotos: Wenzel Oschington

Konzert mit "Fox and Bones" - 13.05.2022
Fox and Bones, bestehend aus Sarah Vitort und Scott Gilmore, machen richtig fetten Vintage-Countrypop –auf modern und cool. Das Duo ist in seinen Gesangslinien und Aussagen extremgut abgestimmt. Manche Songs sind lustig, kritisch, ernst, schwelgend, fordernd. Bereits ihre ersten 2 Alben „The Remarkable Adventures Of“ und „Better Land“ wirbelten bereits einigen Staub auf, mit ihrem dritten Album „American Alchemy“ haben die beiden den nächsten Schritt in ihrer musikalischen Schaffens-Achterbahn getan.
Fotos: Wenzel Oschington

Konzert mit "SAL" ehemals Sara Ryan, support Emmo - 06.05.2022
Sara Ryans weiche, geschmeidige und gefühlvolle Soulstimme, gestützt durch hervorragende Melodien, lädt dazu ein, ihren enthüllenden Reimen und elektrisierenden Klängen zu lauschen.
Ihre erfolgreiche Debüt Single "Belle" räumte Sara Ryan nicht nur Anerkennung bei Dublin City FM als „Best New Comer“ und "Belle" als „Best New Single“ ein, sondern auch die Auszeichnung „New Folk Artist of the Year“ bei den angesehenen Irish Folk Music Awards.
EMMO (sprich: Em-Mo) ist ein einzigartiger und intelligenter Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalist aus Cork, ein Künstler, der sich über jedes Genre hinwegsetzt. Zu seinen Einflüssen zählen Hozier, Phil Collins, Joni Mitchel und James Blake.
Fotos: Wenzel Oschington

Konzert mit "My Sister Grenadine" - 29.04.2022
My Sister Grenadine spielen Folk mit Freude am Experiment. Gebaut aus einer Vielzahl von Instrumenten, umrankt von mehrstimmigem Gesang und der Liebe zum Detail. Ihre Musik ist ein konzentriertes Spiel mit Klang und Sprache, Nah und Fern, Offenheit und Reduktion. Free Folk, John Cage Pop, radikale Softness.
Fotos: Wenzel Oschington

Konzert mit Samantha Pearl - 09.04.2022
Samantha Pearl ist eine leidenschaftliche Songwriterin, Malerin und Boxerin, die die meiste Zeit in New Orleans, USA, lebt. Die begabte Musikerin und Gitarristin lässt sich von ihren Gefühlen leiten, und so handelt auch ihre neue Single „Nothing But Love“ vom Thema Liebe. Ihr Motivation, ihr Antrieb und schließlich auch ihr Talent haben sie in ihrer Karriere schon weit gebracht.
Fotos: Wenzel Oschington

Konzert mit Hayley Reardon - 26.03.2022
Hayley Reardon braucht nicht viel, um viel zu bewegen. Um genau zu sein nur 3 Dinge: Ihre Stimme, ihre Gitarre und ihre Seele. Immer schon wollte die junge Künstlerin mehr vom Leben und machte es sich so zum Auftrag, das Leben so zu leben, dass Songs daraus entstehen, die vielen Menschen das Leben bedeuten.
Fotos: Wenzel Oschington

Doppelkonzert mit Joy Bogat & Maria Basel - 12.03.2022
Joy Bogat:
Thematisch spannen Bogats Texte den Bogen zwischen Achtsamkeit und Entschleunigung, female intuition, Empowerment und Sehnsucht nach familiärer Verbindung in einer globalisierten Welt. Während Bogat die dunkleren Gefilde ihrer persönlichen Themen durchstreift, verliert sie nie das Prozesshafte des eigenen Lebens aus den Augen, das heilend wirken kann.
Maria Basel:
Melancholische Harmonien, flimmernde Loops und ausgefeilte Arrangements bilden die Basis von Maria Basels Sound. Maria Basel ist in der Ukraine als Tochter einer Pianistin und eines Cellisten geboren. Sie ist seit vielen Jahren in der Musik-Szene des Bergischen Landes und des Ruhrgebiets tief verwurzelt.
Fotos: Wenzel Oschington

Vernissage "Das Blut, das uns eint" - 24.02.2022
Stigma und Tabu, Fruchtbarkeit und Freude, Scham und Schmerz: Die Hälfte der Menschheit menstruiert und doch wird es lieber vermieden, darüber zu sprechen. Damit bleibt im Dunkeln, welche Bedeutung die Menstruation für das Individuum hat. Um Licht ins Dunkle zu bringen, soll in der Ausstellung „Das Blut, das uns eint“ die Menstruation in den Fokus gerückt werden. Jede Person, die etwas beitragen will, darf sich fragen: „Was verbinde ich mit der Menstruation?“, „Was beschäftigt mich?“ und darf dazu etwas einreichen – ob ein gemaltes Bild, eine Collage, Fotografien, ein Gedicht usw. Gerne möchten wir Raum zu Austausch schaffen, um die Menstruation ein kleines bisschen zu enttabuisieren.
Spenden von der Ausstellungseröffnung gehen an den Verein Periodensystem, der Bedürftige mit Perioden- und Hygieneprodukten versorgt und niedrigschwellige Hilfe und Aufklärung zur Periodenarmut und Menstruation leistet.
Fotos: Wenzel Oschington

Konzert mit Randi Tytingvåg Trio - 15.01.2022
Die Sängerin und Songwriterin Randi Tytingvåg gilt als eine der großen Versprechungen des Musikwunderlandes Norwegen. Ihre inspirierten Kompositionen bewegen sich fließend und frei zwischen den verschiedensten Genres, bedienen sich virtuos aus Elementen des Jazz, Folk, Roots und Pop.
Ihre Musik ist großes emotionales Kino, aber ganz pur und mit Mut zur Reduktion in zauberhafter, zurückgenommener Instrumentierung von Randi und ihren zwei überaus einfühlsam agierenden Mitmusikern Dag S. Vagle (Gitarre, Gesang) und Erlend Egeberg Aasland (Banjo, Tenorgitarre, Backingvocals) präsentiert.
Fotos: Wenzel Oschington

Konzert mit Leyas Crave - 11.12.2021
Ihre Musik ist sanft, dennoch voller Stärke: Leyas Crave aus Halle erschafft eine Atmosphäre, die nachdenklich stimmt und Sehnsucht weckt. Der melancholische Indie verbindet in Poesie gehüllte Gedanken mit abwechslungsreichen Arrangements.
Fotos: Wenzel Oschington

KlezmerNacht mit Mesinke Quartett und Klezmers Techter - 03.07.2021
Klezmers Techter spielen traditionelle Klezmer-Melodien und -lieder, bei denen es zeitgenössische Folklore mit stark expressivem Gehalt und Jazzelementen vermischt.
Gast war das Ensemble Mesinke bereits auf namhaften Bühnen wie etwa dem Klezmerfestival in Sfad (Israel 1999), bei der EXPO 2000 in Hannover sowie 2007 beim Worldfest Liberec (CZ).
Fotos: Volksbad Buckau

Konzert mit Miss Rockester - 16.10.2021
Fotos: Wenzel Oschington
Miss Rockester ist das Alter Ego der Sängerin und Komponistin Silvana Mehnert, die sich bereits mit der a cappella Popband medlz einen Namen gemacht hat. Ihre wandelbare und facettenreiche Stimme in Verbindung mit ihren feinfühlig-intimen und poetischen Texten ergeben eine fast magische Symbiose.

Entdecke Buckau - 13. und 14.11.2021
Zahlreiche Touren mit unterschiedlichen Schwerpunkten – kulinarisch, historisch, künstlerisch, sportlich – wurden angeboten, um die vielen Facetten Buckaus zu zeigen.
Das Volksbad Buckau war am 13. und 14.11.2021 auch dabei mit Führungen durch das Haus, einem kleinen Workshop und Musik auf dem Hof.
Fotos: Giovanna Gahrns und Alexander Lichter

Konzert mit Annemarìe Reynis - 08.10.2021
Fotos: Wenzel Oschington
Bei Annemaríe Reynis ist der Einfluss ihrer Zeit in Island nicht von der Hand zu weisen. Ihre Songs sind von der kraftvollen und oft unkonventionellen Musik nordischer Künstlerinnen, wie z.B. Björk, Aurora oder Anna Ternheim inspiriert, welche von Reynis in einem detailverliebt gewebten Popgewand präsentiert werden. Dabei verbinden sich elektronische mit akustischen Klängen zu einem sphärischhypnotischen Ganzen.

Konzert mit Liv Solveig & Band - 17.09.2021
Fotos: Wenzel Oschington
Die Musik der norwegisch-deutschen Singer-Songwriterin entfaltet ihre anmutende Schönheit aus der Ruhe – fernab jeglicher Klischees und mit urbanem Twist. Ihr Sound rauscht und pulsiert, als wäre man auf dem Weg aus tiefen Wäldern, hinein in die Großstadt.
Konzert mit Roods & Reeds - 14.08.2021
Fotos: Wenzel Oschington
Roods & Reeds - das ist ein Indie Folk Pop Projekt aus Hamburg, welches sich um die Sängerin und Gitarristin Dagmar Lauschke gruppiert. Lauschke schreibt eigene englische Songs und verpasst anglo-irischen traditionellem Folksongs einen modernen Anstrich. Die Vielseitigkeit der Stücke entsteht durch das häufig gemeinsame Arrangieren mit unterschiedlichen Musiker:innen und deren jeweiligen Instrumenten.

Konzert mit CATT - 06.08.2021
Fotos: Volksbad Buckau
Auch wenn CATT bereits mit so einigen Wassern des Musikbetriebes gewaschen ist - ein Gefühl fast kindlich naiver Freude an der Musik, am Song, versprüht die 25-Jährige noch immer. Das spürt man auch und vor allem bei ihren Konzerten, wo sie mal mit ausufernden Bläser-Loop- und Stimmen-Arrangements, mal fragil am Klavier in ihren Bann zieht.

Konzert mit Doctorella - 24.07.2021
Fotos: Wenzel Oschington
Wenn es bei Sandra Grethers erster Band PAROLE TRIXI darum ging, als Riot Grrrl den Albtraum aufzuführen, der das Leben im neoliberalen Patriarchat bedeutet, dann handelt die Nachfolgeband DOCTORELLA davon, Träume und Utopien zu leben – und die Verhältnisse eher subversiv oder augenzwinkernd-campy zu besingen. In drastischen und fantasievollen Songs, die mal „Lass uns Märchenwesen Sein“ heißen; mal „Ich Hol Dich aus dem Irrenhaus“. Oder gleich: “Heißluftballon.“ Songs die, wenn sie von Ungeheuern handeln, trotzdem Liebeslied, sein können. Radikal und frech sind diese Songs. Auch mal traurig, trostspendend. Ohne anbiedernd zu sein. Hallo, Aufwachen: das Leben tief in dir drinnen; unentdeckt, es ist schön!

KiezKino 2021
Fotos: Volksbad Buckau
Veranstaltungsorte: DONNERSTAGS: Feuerwache Magdeburg MITTWOCHS: Volksbad Buckau
Das KIEZ KINO 2021 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Vereine ARTist! / PAKK / Soziokulturelles- & Frauenzentrum der Fraueninitiative Magdeburg und wird im Rahmen des Projekts MOSAIK MORITZHOF gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR und Bundesverband Soziokultur.
Eine Veranstaltung im Rahmen von “Auf die Plätze! Magdeburger Kultursommer 2021” – gefördert durch die Landeshauptstadt Magdeburg und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR im Rahmen des Programms “Kultursommer 2021”.

Doppelkonzert mit "Drunk at Your Wedding" & "Glassberg" - 20.11.2021
Fotos: Wenzel Oschington
"Drunk at Your Wedding" Getreu Nina Töllners Motto „Sad music isn‘t depressing, bad music is“ mag sie dunkle, auch schroffe Musik. Zugleich hat sie eine große Affinität zu traditionellen Folkmelodien.
Nachdem die in den USA geborenen Rachel Glassberg in Berlin solo begonnen hatte, gründete die Autorin und Gitarristin eine Band, um für ihre witzigen, komplizierten englischen Texte eine Lo-Fi-Indie-Pop-Kulisse zu schaffen.

Konzert mit Siri Svegler - 19.06.2021
Ihre Stimme: in einem Moment verträumt und romantisch, im nächsten kraftvoll und entschlossen und immer kristallklar. Ihre Songs: eine Mischung aus Folk, Pop, Jazz, Country, voller Magie und ein wenig geheimnisvoll und immer authentisch, wie die Sängerin selbst - das ist Siri Svegler, Singer-Songwriterin, Schwedin, Wahl-Berlinerin. Siri Svegler trat im Volksbad Buckau zusammen mit dem Gitarristen Thomas Walther auf.

Konzert mit Toni Kater - 29.10.2021
Fotos: Wenzel Oschington
Toni Kater arbeitet und lebt als Musikerin und Autorin in Berlin. Ihr Solo-Debüt startete sie 2004 auf dem Label 2raumwohnung it sounds, was ein großer Erfolg wurde. 2011 gründete sie ihr eigenes Plattenlabel Toni Kater Records, auf dem sie bereits mehrere Alben veröffentlicht hat.
Ihre Lieder sind voller Poesie, ungewöhnlicher Bilder, Tiefe und Humor.

Volksbad of Love - Eine Veranstaltung im Rahmen von "Auf die Plätze! Magdeburger Kultursommer 2021"
Fotos: Wenzel Oschington
Vom 22. Juli bis 25. Juli 2020 fanden auf unserem Hof Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers statt. Die Love Foundation und das Team des Volksbades Buckau haben sich zusammengetan und hatten ein großartiges abwechslungsreiches Programm für euch gestrickt.

Konzert mit Cléo - 05.06.2021
Fotos: Wenzel Oschington
Eine mitreißende Reise durch die schillernde Welt der Chanson-, French Pop- und Jazzgeschichte(n).Mit viel Charme verschmelzen die Melodien und Texte zu einem bunten Abend voller Leben, Emotion und Esprit. Ein Programm über die schreiende Liebe, Eifersucht, Schmerz und Hoffnung und Schicksale.