Skip to content

Tag das Ehrenamts

Der 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts. Und auch wir wären ohne die wertvolle Unterstützung unserer FSJlerinnen mächtig aufgeschmissen. Wobei uns unsere Freiwilligen u. a. unterstützen, hat dir unsere aktuelle FSJlerin Johanna mal aufgegeschrieben.

Ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur – würdest du das auch gern machen?

Das bin ich, Johanna.
Das bin ich, Johanna.

Heute ist der Tag des freiwilligen Engagements und des Ehrenamts. Ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur – kurz FSJ Kultur – ist eine Form des ehrenamtlichen Engagements. Das Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage bekommt Unterstützung von jungen Frauen, die hier ihr FSJ Kultur absolvieren und nach zwölf Jahren Schule den richtigen Arbeitsalltag kennenlernen möchten. Somit können wir jedes Jahr im September eine neue Freiwillige begrüßen. In diesem Jahr hat Johanna ihren Weg zu uns gefunden und gibt euch zu diesem Anlass einen Einblick in ihren Alltag bei uns im Volksbad Buckau.

Der Blick hinter die Kulissen

Teeausschank im Café

Als fleißige Besucher*innen unseres soziokulturellen Zentrums habt ihr sicher schon gesehen, wie unsere Mitarbeiterinnen bei Veranstaltungen wie Konzerten aktiv sind. Als FSJlerin bin ich da natürlich auch mit dabei – sei es als Ansprechpartnerin, im Café oder am Einlass.

Doch hinter einer gelungenen Veranstaltung steckt noch viel mehr! Dafür muss Werbung gemacht werden, wie etwa auf Instagram oder durch die von mir gedruckten und aufgehängten Plakate. Für die sogenannte Öffentlichkeitsarbeit bin ich zwar nicht allein zuständig, greife meiner Kollegin jedoch täglich unter die Arme, indem ich für die Veranstaltungen Tickets erstelle und ausdrucke und anschließend auch manchmal verkaufe. Wenn ihr also anruft, um ein Ticket zu kaufen, bin ich gerne für euch da. Außerdem trage ich auf Facebook und im Internetkalender der Stadt Magdeburg regelmäßig die anstehenden Veranstaltungen ein. Ich durfte sogar schon ein etwas längeres Video für Instagram selbst gestalten. Also seid gespannt! Durch mich kommen außerdem auch 2-Monatsprogramme an andere Orte in der Stadt, wo ihr sie mitnehmen und euch für unsere Angebote begeistern lassen könnt.

Neben der Vorbereitung gehört auch die Nachbereitung unserer Veranstaltungen zu meinen Aufgaben. Wir listen sie auf und werten sie gemeinsam aus. Dafür erstelle ich wöchentliche Statistiken, die uns helfen, zu analysieren, was bei euch gut ankommt und was wir künftig noch öfter anbieten sollten. Diese Statistiken, die Daten, wie die Besucher*innenzahlen, angefallene Kosten und Eintrittspreise enthalten, trage ich in Excel-Tabellen ein, die ich oft über mehrere Tage hinweg ausarbeite und regelmäßig aktualisiere, da sie das gesamte Programm der letzten Jahre präsentieren sollen.

Tische und Stühle rücken für die nächste Veranstaltung in unserer Bühne
Tische und Stühle rücken für die nächste Veranstaltung in unserer Bühne

Das A und O ist jedoch, dass für eure Kurse, Workshops und Konzerte immer das richtige Equipment zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitsteht. Jeden Tag bieten wir etwas anderes an – für den Yoga-Kurs müssen Matten ausgelegt, für den Chor und Konzerte die Stühle in Reihe und Glied gestellt, für Workshops das Material bereitgelegt und für den Englischkurs sogar ein ganzes Klassenzimmer aufgebaut werden. Natürlich mache ich das nie ganz alleine, sondern immer zusammen und mindestens zu zweit – genauso wie die hier im Haus anfallen Haushaltstätigkeiten, die ihr auch zu Hause erledigt.

Aufbau für den Englisch-Kurs

Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage bietet nicht nur die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines soziokulturellen Zentrums zu blicken, sondern auch, aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Das FSJ ist eine gute Chance, Praxiserfahrung zu sammeln und einen echten Beitrag zur Kultur zu leisten. Vielleicht hast auch du Lust, dich in einem FSJ für Kultur und Gemeinschaft zu engagieren oder wünschtest dir, damals nach der Schule ein Jahr für solche Erfahrungen investiert zu haben. Die Vielfalt an Aufgaben – von der Organisation über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Nachbereitung – bringt jeden Tag neue Aufgaben und Herausforderungen. Wenn du also das nächste Mal eine Kulturelle Veranstaltung besuchst, dann schenke den Mitarbeiterinnen ein Lächeln mehr als sonst und schätze das Engagement von uns Freiwilligen besonders wert!

Related posts

Scroll to top
Skip to content